Kanban Expert
Executive Summary
Kanban ist eine agile Methode des visuellen Managements von Arbeitsabläufen, die darauf abzielt, die Effizienz von Teams zu verbessern. Aufgaben werden auf einem Kanban-Board visualisiert und in verschiedenen Phasen organisiert. Teammitglieder ziehen Aufgaben in die nächste Phase, um den Arbeitsfluss zu optimieren. Kanban hilft Engpässe zu identifizieren, Work in Progress (WIP) zu begrenzen und die Transparenz und Zusammenarbeit im Team zu verbessern. Es ist flexibel und anpassbar, um den Bedürfnissen des Teams gerecht zu werden.
Lernziel & Inhalte des Trainings
Agiles Projektmanagement ist mittlerweile in vielen Unternehmen etabliert. Kanban wird gerade im agilen Umfeld immer wichtiger und ergänzt das SCRUM Framework um ein weiteres Werkzeug. Dabei wird vor allem das Zusammenspiel SCRUM mit Kanban in Bezug auf Wertoptimierung durch Transparenz in den Fokus gestellt.
Kundennutzen
- Verbesserung von Transparenz, Zusammenarbeit und Selbstmanagement für SCRUM Teams
- Visualisierung des Workflows
- Austausch von Erfahrungswerten
- Erweiterung des SCRUM Frameworks um die Kanban-Methodik
- Vertiefung des agilen Mindsets
- Erlernen des wertstrombasierter Flows
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an erfahrene SCRUM Practitioner, die ein gutes Verständnis von Professional SCRUM haben und lernen möchten, wie sie Kanban-Praktiken in ihren SCRUM Teams umsetzten können. Kanban ist besonders vorteilhaft für:
- SCRUM Master, die lernen wollen, wie Flow, Flow Metrics und andere Kanban Praktiken ihnen und ihrem SCRUM Team helfen können, ihre Arbeit in SCRUM zu verbessern
- SCRUM Practitioners die ihre derzeitige Methodik verbessern wollen und daran interessiert sind, zu lernen, wie Kanban-Praktiken ihnen und ihren Teams helfen können, sich zu verbessern
Referenzen
Interessiert?
Unser Experte Alexander Haberl freut sich auf deine Nachricht!
Du willst mehr erfahren?
Klick dich durch folgende Bereiche:
Erfahre hier mehr über unsere Leistungen und Lösungen.
Beispiele unserer erfolgreichen Arbeit zur Erhöhung der Wertschöpfung.
Lerne unser Team kennen.
Das macht uns aus - unsere Philosophie, Werte und mehr.
SCRUM Basics
Executive Summary
SCRUM Basics ist ein Schulungsprogramm für Einsteiger, das die Grundlagen des agilen Projektmanagements mit der SCRUM-Methode vermittelt. Es eignet sich daher ideal für Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden agile Methoden nahebringen möchten.
Lernziel & Inhalte des Trainings
Agilität ist eine Antwort auf sich immer schneller ändernde Rahmenbedingungen, schrittweiser Umsetzung und Flexibilität. Das Training gibt einen Einblick in das gesamte SCRUM Framework, die dazugehörigen Rollen, Verantwortlichkeiten und erste Ansätze zur agilen Arbeit.
Die Teilnehmenden lernen, wie das SCRUM Framework funktioniert, welche Methoden sie zur Unterstützung einsetzen können und erleben die Vorteile des agilen Arbeitens mit Scrum. Der SCRUM Basics Kurs stellt dabei ein solides Fundament für alle zukünftigen agilen Projekte dar.
Kundennutzen
- Idealer Einstig in agiles Arbeiten mit dem SCRUM-Framework
- Verständnis für Theorie und Prinzipien des agilen Arbeitens
- Vermittlung erster, sofort in der Praxis einsetzbarer Methoden
Einsatzbereiche
Dieser Kurs ist für Teilnehmenden aus allen Branchen geeignet, in denen Teams an der Lösung komplexer Probleme arbeiten. Der SCRUM Basics Kurs ist für:
- Practitioners, die daran interessiert sind, eine Karriere als SCRUM Master zu beginnen
- SCRUM Master, Agile / SCRUM Coaches und Beratende, die ihre Anwendung von SCRUM verbessern möchten
- Alle, die an der Produktbereitstellung mit SCRUM beteiligt sind
Referenzen
Interessiert?
Unsere Expertin Julia Hierzer freut sich auf deine Nachricht!
Du willst mehr erfahren?
Klick dich durch folgende Bereiche:
Erfahre hier mehr über unsere Leistungen und Lösungen.
Beispiele unserer erfolgreichen Arbeit zur Erhöhung der Wertschöpfung.
Lerne unser Team kennen.
Das macht uns aus - unsere Philosophie, Werte und mehr.
9 Levels
Executive Summary
Das 9 Levels Value System ist ein Modell, das verschiedene Stadien der menschlichen Entwicklung und den Zusammenhang zwischen Werten, Überzeugungen und Verhalten beschreibt.
Betrachtet werden kann das eigene oder das Wertesystem der Organisation. Dieses Wissen hilft bei der (Weiter-)Entwicklung von Teams und beim Umgang mit Veränderungsprozessen.
Lernziel & Inhalte des Trainings
Werte bestimmen unsere Grundannahmen und beeinflussen Denken, Verhalten und Bewertungen. Sie sind daher ein wichtiges Element für das Verständnis menschlichen Handelns und das von Organisationen. In dieser Schulung wird über das wissenschaftlich bestätigte 9 Levels Value System das eigene beziehungsweise das Wertesystem der Organisation oder Gruppe betrachtet, Widerstände aufgezeigt und die sogenannte Passung betrachtet. Ausgehend davon kann dann die Team-Entwicklung oder der Veränderungsprozess entwickelt werden.
Kundennutzen
- Komplexe Sachverhalte in Veränderungsprozessen werden leichter verständlich
- Hilfreich auf dem Weg zur Entwicklung von mehr Eigenverantwortung und unternehmerischem Denken
- Befähigung von Organisationen verschiedene Perspektiven einzunehmen
- Integration der Individual- und Organisationsebene
Zielgruppe
Die 9 Levels-Schulung ist für:
- Führungskräfte, Projektleitende
- Teams im Veränderungsprozess
- Einzelne Mitarbeitende einer Organisationsentwicklung
- Geschäftsführende
Referenzen
Interessiert?
Unsere Expertin Vanessa Bek freut sich auf deine Nachricht!
Du willst mehr erfahren?
Klick dich durch folgende Bereiche:
Erfahre hier mehr über unsere Leistungen und Lösungen.
Beispiele unserer erfolgreichen Arbeit zur Erhöhung der Wertschöpfung.
Lerne unser Team kennen.
Das macht uns aus - unsere Philosophie, Werte und mehr.
SCRUM Master
Executive Summary
In dieser Schulung lernen die Teilnehmenden die Grundlagen des agilen Projektmanagements sowie das SCRUM Framework kennen. Vermittelt werden die Philosophie, Rollen und Verantwortlichkeiten. Darüber hinaus liegt der Fokus auf den Aufgaben eines SCRUM Masters und auf Herausforderungen, die auf SCRUM Teams zukommen können. Das Schulungsprogramm vermittelt nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praktische Fertigkeiten.
Lernziel & Inhalte des Trainings
Agiles Projektmanagement ist mittlerweile in vielen Unternehmen etabliert. Die Vorzüge agiler Arbeitsweisen spiegeln sich im SCRUM Framework wider und werden durch den SCRUM Master nachhaltig ins Unternehmen getragen.
Das Training verfolgt das Ziel, ein Verständnis der zugrunde liegenden Prinzipien von SCRUM und der agilen Denkweise bei den Teilnehmenden zu entwickeln, sowie diese bestmöglich auf Ihre Rolle als SCRUM Master und dessen Verantwortlichkeiten im SCRUM Framework vorzubereiten.
Kundennutzen
- Vermittlung und Vertiefung der SCRUM Methodik und des Frameworks
- Ausbildung von SCRUM Mastern
- Fokussierung auf Prozesse, Förderung von Kollaboration und Interesse am Projektziel als Team
Zielgruppe
Dieser Kurs ist für Teilnehmende aus allen Branchen geeignet, in denen Teams an der Lösung komplexer Probleme arbeiten.
- Projektleitung, Projektteams, Mitarbeitende, die in einer moderierenden Funktion tätig sind
- Practitioners, die daran interessiert sind, eine Karriere als SCRUM Master zu beginnen
- SCRUM Master, Agile / SCRUM Coaches und Beratende, die ihre Anwendung von SCRUM verbessern möchten
- Alle, die an der Produktbereitstellung mit SCRUM beteiligt sind
Referenzen
Interessiert?
Unsere Expertin Vanessa Bek freut sich auf deine Nachricht!
Du willst mehr erfahren?
Klick dich durch folgende Bereiche:
Erfahre hier mehr über unsere Leistungen und Lösungen.
Beispiele unserer erfolgreichen Arbeit zur Erhöhung der Wertschöpfung.
Lerne unser Team kennen.
Das macht uns aus - unsere Philosophie, Werte und mehr.
Product Owner (SCRUM)
Executive Summary
Die Schulung bereitet die Teilnehmenden darauf vor, die Rolle des Product Owners in einem agilen Entwicklungsteam erfolgreich auszufüllen. Sie deckt die Grundlagen des Produktmanagements, agile Prinzipien und Methoden, die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten sowie Fähigkeiten in Anforderungsmanagement, Kommunikation, Produktstrategie und Zusammenarbeit ab. Praktische Übungen und Fallstudien können dazu beitragen, das Gelernte in realen Szenarien anzuwenden.
Lernziel & Inhalte des Trainings
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden die entscheidende Rolle des Product Owners im SCRUM Team kennen und werden in das agile Produktmanagement eingeführt.
Die Aufgaben eines Product Owner gehen weit über die Verwaltung des Product Backlogs und das Schreiben von User Stories hinaus. Es geht vielmehr um Wertmaximierung, Visionserstellung / -vermittlung und Stakeholder-Management.
Die Teilnehmenden lernen, wie sie besser mit der Organisation, den Kunden und ihrem Team zusammenarbeiten können, um einen größeren Wert für das zu liefernde Produkt zu schaffen.
Kundennutzen
- Fokus auf Wertschöpfung und ein produktbezogenes Mindset
- Brückenbauen zwischen Geschäftsstrategie und Produktausführung
- Steigerung der geschäftlichen Agilität durch den richtigen Einsatz eines Product Owner
- agiles Arbeiten nach dem SCRUM-Framework
Zielgruppe
Die Schulung ist für Teilnehmende aus allen Branchen geeignet, die in Teams an der Lösung komplexer Probleme arbeiten.
- Fachleute, die eine Karriere als Product Owner beginnen möchten
- Product Owner mit einiger Erfahrung in dieser Rolle, die ihr Verständnis von Scrum und der Rolle verbessern möchten
- SCRUM Master, die ein effektiver Coach sein wollen
Ein bereits bestehendes Verständnis der Grundlagen von SCRUM ist sinnvoll.
Referenzen
Interessiert?
Unser Experte Stefan Meier freut sich auf deine Nachricht!
Du willst mehr erfahren?
Klick dich durch folgende Bereiche:
Erfahre hier mehr über unsere Leistungen und Lösungen.
Beispiele unserer erfolgreichen Arbeit zur Erhöhung der Wertschöpfung.
Lerne unser Team kennen.
Das macht uns aus - unsere Philosophie, Werte und mehr.