logo
Gemsensprung - Unternehmensberatung
DE
  • EN
  • DE
logo
  • HOME
  • LEISTUNGEN
  • TEAM
  • BUCH
  • JOBS
leistungen_header

Auf einen Nenner gebracht

Unsere Leistungen

Prozesse sind unsere Leidenschaft. Wir lieben gut ausgeführte Prozesse die Spaß machen und zufriedene Kunden hinterlassen.

Als Bergbegeisterte ist uns jedoch nicht nur am Erreichen des Gipfels, sondern auch am Weg dorthin gelegen.

Übertragen auf unsere Leistungen bedeutet es, dass wir an Veränderungen glauben die achtsam ausgeführt nachhaltig und dauerhaft wirken und der Veränderungsbereitschaft unserer Kunden entsprechen.

Das Ziel eines guten Bergführers ist es nicht, seine Kunden einmal im Leben auf einen Gipfel zu führen. Vielmehr geht es darum, Leidenschaft zu wecken, den Funken zu entfachen und Begeisterung für den Bergsport zu vermitteln. Und schließlich, seine Kunden dazu zu befähigen, in Zukunft selbst weitere Gipfel zu besteigen.

Aus diesem Grund, unterstützen wir unsere Kunden auch nach Abschluss eines Prozessoptimierungsprojektes intensiv dabei, die Akzeptanz für Veränderungen in der Unternehmens-DNA zu verankern.

0
VERSCHIEDENE

Meinungen

0
GUTE

Ideen

0
die für Sie passende

Lösung

  • Prozesse
    Leistung
    • Analyse und Optimierung von Prozessen
    • Reifegradbestimmungen
    • Assessments
    • Modellierung, Design und Visualisierung
    • Digitalisierung
    • Qualitätsmanagement
    • Benchmarking
  • Veränderungen
    Leistung
    • Change Management
    • Business Process Outsourcing
    • Shared Service Center
    • Audits und Assessments
    • Restrukturierung und Sanierung
  • Training
    Leistung
    • Prozessmanagement
    • Prozessanalyse und Prozessoptimierung
    • Business Transformation
    • Projektmanagement
    • Projektsanierung
Unsere Kurse

Wir bieten Ihnen neben unseren individuellen, auf Ihr Unternehmen zugeschnittenen Leistungen auch themenorientierte Kurse an der
„Haufe Akademie“ und an der „Innoprovement Academy“ an.

Ideale Prozesse

ERFOLGREICH EINFÜHREN

Ziele jedes Unternehmens sind Effizienz und Effektivität. Die Definition von idealen Soll-Prozessen oder ein grundsätzliches Re-Design von Prozessen eröffnet die richtigen Perspektiven. Eine konsequente Ausrichtung an diesem Zielbild und passende organisatorische Rahmenbedingungen bringen Sie dauerhaft voran. Lernen Sie in diesem Training, wie Sie Soll-Prozesse entwickeln und erfolgreich einführen. Die durchdachte Definition geeigneter Kennzahlen ermöglicht die spätere Kontrolle und ist Voraussetzung für notwendige Korrekturen.

 

Inhalte

 

  • Soll-Prozesse entwickeln

Identifikation von Handlungsfeldern mittels Reifegradbestimmung (PEMM Model)

Strukturierte Soll-Prozessentwicklung

Ausrichtung der Soll-Prozessentwicklung an die Unternehmensvision

 

  • Prozessmarketing und -einführung

Prozesse im Unternehmen sinnvoll bewerben

Wie Prozesse sinnvoll eingeführt werden

 

  • Prozess Governance (Organisation)

Entwicklung einer Prozess Governance: Organisation (Rollen, Gremien), Steuerung, Überwachung.

 

  • Kontinuierliche Prozessverbesserung und Prozesscontrolling

Definition operativer und strategischer Prozessziele.

Balanced Score Card – Ableitung von Prozesskennzahlen aus den Unternehmenszielen.

Entwicklung durchgängiger Kennzahlensysteme mittels Prozess–Scorecard.

Grundlagen der Prozesskostenrechnung.

Überprüfung der Maßnahmenwirksamkeit (Effizienz, Effektivität).

 

  • Grundlagen Change Management

Einführung der wichtigsten Transformationsinstrumente.

Veränderungsbegleitung im Unternehmen.

Erfolgsfaktoren im Stakeholder- und Kommunikationsmanagement.

Bestehende Prozesse

GEZIELT OPTIMIEREN

Ziele jedes Unternehmens sind Effizienz und Effektivität – Prozessmanagement ist der Schlüssel dazu. Um Ist-Prozesse verbessern zu können, müssen diese erst sinnvoll erfasst und mit all ihren Abhängigkeiten dargestellt werden. In diesem Training lernen Sie, die bestehenden Prozesse Ihres Unternehmens abzubilden, zu analysieren und zu optimieren. Auf dieser Basis können Sie in 10 Schritten sehr gezielt die Qualität von Prozessen verbessern, Kosten senken und Durchlaufzeiten minimieren.

 

Inhalte

 

  • Grundlagen des Prozessmanagements

Definition und Grundlogik von Prozessmanagement.

Prozesslandkarte und Gestaltungsebenen der Prozess-Visualisierung.

 

  • Visualisierung von Prozessen – EPK und BPMN

EPK: Ereignisgesteuerte Prozesskette.

BPMN: Business Process Model and Notation.

Vorteile, Nachteile und Einsatzgebiete der Darstellungsmethoden.

Die wichtigsten Symbole und deren Anwendung.

Detaillierungsgrad („Granularität“) der Gestaltungsebenen zur Potenzialerkennung.

 

  • Analyse und Optimierung von Ist-Prozessen

10 Schritte zur Prozessoptimierung.

Die SIPOC-Analyse (Suppliers – Inputs – Process – Outputs – Customers).

Methodische Suche nach Optimierungsmöglichkeiten.

Leistungs- und Verschwendungsarten und deren Visualisierung am Prozess.

Fehleranalyse mittels Ishikawa durchführen.

Schnittstellenanalyse.

Sofort- und Verbesserungsmaßnahmen erkennen, bewerten, priorisieren und durchführen.

 

  • Moderation von Workshops – Grundlagen

Fragetechniken, Rollen, Aufbau und Ablauf.

 

  • Die Prozessorganisation

Die organisatorischen Grundprinzipien als Ausgangsbasis erfolgreichen Prozessmanagements.

Platz reservierenhier kommen Sie direkt zum Kurs
Platz reservierenhier kommen Sie direkt zum Kurs
© Rupert Hierzer - Gemsensprung GmbH
logo