Agile Leadership
Executive Summary
Agile Leadership ist ein moderner Führungsansatz, der darauf abzielt, Teams in agilen Umgebungen effektiv zu leiten und eine Kultur der Zusammenarbeit, Innovation und kontinuierlichen Verbesserung zu fördern. Es unterstützt die Agilität von Organisationen und hilft ihnen, erfolgreich in einem dynamischen und sich schnell verändernden Umfeld zu agieren.
Ziele & Inhalte
Wir befähigen Führungskräfte, sich den Herausforderungen einer sich ständig ändernden Umwelt zu stellen und Veränderungen im Team und in der Organisation voranzutreiben.
Agile Leader
- können unter den verschiedensten Umständen, insbesondere in neuen, sich verändernden Situationen, gut führen.
- verfügen über ein Mindset (Werte und Prinzipien), das die Agilität der Organisation unterstützt.
- kennen die wichtigsten agilen Methoden / Frameworks.
Kundennutzen
- Schnelle Anpassungsfähigkeit
- Unterstützung der Mitarbeitenden, gemeinsam die besten Lösungen für Herausforderungen zu finden
- Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Stakeholder
- Führungskräfte können Herausforderungen proaktiv angehen
Einsatzbereiche
Agile Leadership ist für alle Organisationen und Abteilungen (branchenunabhängig) geeignet, in denen Teams an der Lösung komplexer Probleme arbeiten.
Besonders von der Methodik profitieren:
- Junge und erfahrene Führungskräfte
- Projektleitung
- Geschäftsführung / Top Management
Referenzen
Interessiert?
Unsere Expertin Vanessa Bek freut sich auf deine Nachricht!
Du willst mehr erfahren?
Klick dich durch folgende Bereiche:
Erfahre hier mehr über unsere Leistungen und Lösungen.
Beispiele unserer erfolgreichen Arbeit zur Erhöhung der Wertschöpfung.
Lerne unser Team kennen.
Das macht uns aus - unsere Philosophie, Werte und mehr.
Agiles Prozess- & Projektmanagement
Executive Summary
Agiles Prozess- und Projektmanagement ermöglicht es Teams und Organisationen, auf dynamische Anforderungen und Veränderungen in ihrer Umgebung effektiv zu reagieren und bessere Ergebnisse zu erzielen. Es fördert eine kollaborative und adaptive Arbeitsweise, um den Wert von Projekten oder Prozessen kontinuierlich zu steigern und Kundenbedürfnisse effektiv zu erfüllen.
Ziele & Inhalte
Das Ziel von agilem Prozess- oder Projektmanagement ist es, die nachhaltige Entwicklung zu fördern. Die Auftraggebenden, Entwickelnden und Benutzenden sollten ein gleichmäßiges Tempo auf unbegrenzte Zeit halten können. Dabei liegt das ständige Augenmerk auf technischer Exzellenz.
Unsere oberste Zielsetzung ist die Maximierung des Wertbeitrags unserer Kunden in der Produktentwicklung.
Kundennutzen
- (Kurzfristiges) Reagieren auf sich ändernde Umstände im Projekt
- Erhöhung der Qualität
- Selbstlernende & selbstorganisierte Teams
- Steigerung der Mitarbeitenden-Motivation
Einsatzbereiche
- Überall, wo agile Projektarbeit aktiv eingesetzt wird oder eingesetzt werden soll
- In komplexen (Projekt-)Umgebungen, die durch viele Variablen gekennzeichnet sind, sodass man nur Annahmen treffen, durch ständiges Ausprobieren lernen und Muster erkennen kann
Referenzen
Interessiert?
Unsere Expertin Sabrina Röhl freut sich auf deine Nachricht!
Du willst mehr erfahren?
Klick dich durch folgende Bereiche:
Erfahre hier mehr über unsere Leistungen und Lösungen.
Beispiele unserer erfolgreichen Arbeit zur Erhöhung der Wertschöpfung.
Lerne unser Team kennen.
Das macht uns aus - unsere Philosophie, Werte und mehr.
Delivery Management
Executive Summary
Delivery Management bezieht sich auf den Prozess der Verwaltung und Überwachung der Auslieferung von Produkten oder Dienstleistungen an Kunden oder Endbenutzer. Es umfasst die Planung, Organisation, Koordination und Überwachung von Lieferaktivitäten, um sicherzustellen, dass Produkte oder Dienstleistungen pünktlich, effizient und in einwandfreiem Zustand beim Kunden ankommen.
Ziele & Inhalte
Ein Delivery Manager ist die Schnittstelle zwischen Kundenbetreuung und der Steuerung interner Abläufe zur Erbringung von IT-Dienstleistungen aus einer Abteilung oder einer Applikation / eines IT-Systems heraus.
Das angestrebte Ziel ist die Steuerung involvierter Dienstleister zur optimierten Lieferung im Spannungsfeld Kosten-Zeit-Qualität.
Kundennutzen
- Kapazitätsplanung des vorhandenen Teams
- Unterstützung in Priorisierung einzelner Lieferthemen
- Budgetplanungen für die Sicherstellung der Lieferleistungen
- Strategische Planung des Team-Setups
- Koordination und Berichterstattung der Software-Lieferungen zum Release
- Berichterstattung zu geplanten Kapazitäten sowie Teamplanung mit dem Dienstleistenden
- Koordination / Planung von kontinuierlichen Verbesserungsmaßnahmen
Einsatzbereiche
- Entwicklung und Betrieb von IT-Systemen
- Management einzelner Teams / IT-Lieferabteilungen
- IT-Outsourcing(-Organisationen)
Referenzen
Interessiert?
Unser Experte Rupert Hierzer freut sich auf deine Nachricht!
Du willst mehr erfahren?
Klick dich durch folgende Bereiche:
Erfahre hier mehr über unsere Leistungen und Lösungen.
Beispiele unserer erfolgreichen Arbeit zur Erhöhung der Wertschöpfung.
Lerne unser Team kennen.
Das macht uns aus - unsere Philosophie, Werte und mehr.
Agile Coaching
Executive Summary
Agile Coaching ist darauf ausgerichtet, Teams und Organisationen dabei zu unterstützen, agiles Arbeiten zu implementieren, zu optimieren und nachhaltig zu verbessern. Durch die Bereitstellung von Anleitung, Schulung, Mentoring und Unterstützung helfen Agile Coaches dabei, den Wandel hin zu einer agilen Kultur und Arbeitsweise zu unterstützen und bessere Ergebnisse in einer sich schnell verändernden Geschäftsumgebung zu erzielen.
Ziele & Inhalte
Wir unterstützen Organisationen und Teams bei der Einführung und dem täglichen Umgang mit agilen Methodiken und Prinzipien.
Dabei treten wir als Servant Leader auf und orientieren uns an den Bedürfnissen und Interessen der eingesetzten Teams.
Kundennutzen
- Steigerung der Produktivität
- Förderung der Mitarbeitenden-Motivation
- Steigerung des Grads der Selbstorganisation
- Stärkung von Ownership und Commitment
- Verbesserung der Problemlösungskompetenzen innerhalb des Unternehmens
Einsatzbereiche
Von einzelnen Teams bis hin zu einer ganzen (transformierten) Organisation.
Der Reifegrad hinsichtlich Erfahrung im agilen Arbeitsumfeld spiegelt sich im Aufbau und Ablauf der Coaching-Begleitung wieder. Beispiele für Bausteine innerhalb eines Coachings sind:
- Diverse Schulungsreihen inkl. Zertifizierung
- Begleitendes 1:1 Coaching einzelner Rollen
Referenzen
Interessiert?
Unser Experte Alexander Haberl freut sich auf deine Nachricht!
Du willst mehr erfahren?
Klick dich durch folgende Bereiche:
Erfahre hier mehr über unsere Leistungen und Lösungen.
Beispiele unserer erfolgreichen Arbeit zur Erhöhung der Wertschöpfung.
Lerne unser Team kennen.
Das macht uns aus - unsere Philosophie, Werte und mehr.
Reorganisation
Executive Summary
Die Reorganisation eines Unternehmens bezieht sich auf Veränderungen in der Organisationsstruktur, den Geschäftsprozessen, der Arbeitsaufteilung, den Verantwortlichkeiten oder anderen Aspekten der Unternehmensführung, um die Effizienz, Effektivität und Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.
Ziele & Inhalte
Unser Ziel bei der Reorganisation von Unternehmen ist es, das Unternehmen an die aktuellen Herausforderungen und Markterfordernisse anzupassen und dabei die Kundenbedürfnisse im Fokus zu behalten. Dafür bündeln wir Kompetenzen und schaffen für die interne Zusammenarbeit nahtlose Übergänge und eine Reduzierung der Schnittstellen.
Kundennutzen
- Kostensenkung durch Ermittlung und Vermeidung nicht wertschöpfender Tätigkeiten
- Verschlankung bestehender Prozesse
- Neuentwicklung effizienter Geschäftsprozesse
- Senkung der Durchlauf- und Wegezeiten
- Produktivitätssteigerung und Qualitätsverbesserung
- Senkung der Instandhaltungs- und Materialkosten
- Zielorientierte Steuerung z.B. durch Management by Objectives
Einsatzbereiche
Historisch gewachsene Organisationsstrukturen
Unklare oder nicht mehr adäquate Aufgaben und Rollenverteilung
Anpassung der Organisation z.B. bei Erschließung
neuer Märkte oder Implementierung neuer
Geschäftsmodelle
Referenzen
Interessiert?
Unsere Expertin Vanessa Bek freut sich auf deine Nachricht!
Du willst mehr erfahren?
Klick dich durch folgende Bereiche:
Erfahre hier mehr über unsere Leistungen und Lösungen.
Beispiele unserer erfolgreichen Arbeit zur Erhöhung der Wertschöpfung.
Lerne unser Team kennen.
Das macht uns aus - unsere Philosophie, Werte und mehr.
IT-Transformation
Executive Summary
Die IT-Transformation bezieht sich auf den Prozess der Modernisierung und Optimierung von IT-Systemen und -Infrastrukturen, um den Anforderungen einer sich ständig wandelnden digitalen Welt gerecht zu werden.
Ziele & Inhalte
Wir begleiten unsere Kunden bei ihrem Transformationsprozess. Gemeinsam schaffen wir die Voraussetzungen für den Einsatz moderner Technologien. Die Transformation wird in Einklang mit der Unternehmensstrategie, der Märkte und der Zukunftsfähigkeit gebracht.
Kundennutzen
- Beweglichkeit und Anpassungsfähigkeit innerhalb des Unternehmens
- Grundlage, um zukünftigen Herausforderungen begegnen zu können
- Schlanke und konsolidierte (IT-)Prozesse
- Effizienzsteigerung innerhalb der (IT-)Lieferkette
Einsatzbereiche
- Unternehmen, die über viele verschiedene Softwareprodukte und / oder ältere existentielle zumeist individuell erstellte Programme verfügen, die eine hohe Maintenance erfordern
- Unternehmen, die über die Anschaffung neuer Software oder IT-Infrastruktur nachdenken
- Unternehmen, die sich mit Outsourcing oder Insourcing beschäftigen
Referenzen
Interessiert?
Unser Experte Stefan Meier freut sich auf deine Nachricht!
Du willst mehr erfahren?
Klick dich durch folgende Bereiche:
Erfahre hier mehr über unsere Leistungen und Lösungen.
Beispiele unserer erfolgreichen Arbeit zur Erhöhung der Wertschöpfung.
Lerne unser Team kennen.
Das macht uns aus - unsere Philosophie, Werte und mehr.
Transition Management
Executive Summary
Transition Management bezieht sich auf die proaktive Planung, Steuerung und Durchführung von Veränderungen in Organisationen, um einen reibungslosen Übergang von einem bestehenden Zustand zu einem neuen Zustand zu gewährleisten.
Ziele & Inhalte
Ein Transition Manger begleitet den Übergang von einer Organisationsstruktur in eine andere (Reorganisation). Dies kann ebenso die Transition eines neuen Prozesses oder IT-Systems betreffen. An dieser Stelle unterstützen wir bei der Planung, Organisation und Durchführung für eine erfolgreiche Transition.
Kundennutzen
- Zentrale Verantwortung und Planung der Transition
- Bestätigung / Ablehnung gesetzter Qualitätskriterien inklusive Einforderung geeigneter Korrekturmaßnahmen bei den Dienstleistenden
- Regelmäßige Berichtserstattung an identifizierte Stakeholder sowie transparente Kommunikation an involvierte Parteien
- Sicherstellung der Bereitstellung aller notwendigen Fähigkeiten im Team des neuen Dienstleistenden / der neuen Organisation
- Frühzeitige Erkennung und Einleitung geeigneter Korrekturmaßnahmen durch gezieltes Risikomanagement
Einsatzbereiche
- Transition von technischen Plattformen / IT-Systemen
- Transition neuer Prozesse oder Operating Models
- Unternehmen, die sich mit Outsourcing oder Insourcing beschäftigen
Referenzen
Interessiert?
Unser Experte Christian Weidling freut sich auf deine Nachricht!
Du willst mehr erfahren?
Klick dich durch folgende Bereiche:
Erfahre hier mehr über unsere Leistungen und Lösungen.
Beispiele unserer erfolgreichen Arbeit zur Erhöhung der Wertschöpfung.
Lerne unser Team kennen.
Das macht uns aus - unsere Philosophie, Werte und mehr.
Business Coaching
Executive Summary
Im Business Coaching unterstützt ein erfahrener Coach einen Unternehmer, eine Führungskraft oder ein Team dabei, ihre beruflichen Ziele zu erreichen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und ihre Leistung zu verbessern. Business Coaches bieten individuelle Unterstützung und Beratung, um spezifische geschäftliche Herausforderungen anzugehen, strategische Entscheidungen zu treffen, effektive Führungsqualitäten zu entwickeln, Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und die persönliche und berufliche Entwicklung zu fördern. Business Coaching hilft dabei, Klarheit zu gewinnen, Potenziale zu erkennen, Hindernisse zu überwinden und nachhaltige Lösungen zu entwickeln, um den geschäftlichen Erfolg zu steigern. Es ist eine wertvolle Ressource für Unternehmer und Führungskräfte, die ihr Unternehmen auf ein höheres Leistungsniveau bringen möchten.
Ziele & Inhalte
Unser Ziel im Business Coaching ist die lösungs- und ziel-orientierte Begleitung von Unternehmen und Menschen im beruflichen Umfeld, bei der die Bedürfnisse des Coachees im Vordergrund stehen und Situationen sowie Handlungsfelder gemeinsam betrachtet werden.
Kundennutzen
- Erkennen von Stärken, Potentialen und Fähigkeiten
- Aufbau von Selbstführungs- und Selbstregulations-Kompetenzen
- Berücksichtigung der Bedürfnisse / Anforderungen der Unternehmensziele und der am Erfolg beteiligten Personen
Einsatzbereiche
- Führungskraftcoaching
- Unterstützung bei laufenden Änderungsprozessen
- Begleitung bei Änderung in der bestehenden Unternehmenskultur
Referenzen
Interessiert?
Unser Experte Rupert Hierzer freut sich auf deine Nachricht!
Du willst mehr erfahren?
Klick dich durch folgende Bereiche:
Erfahre hier mehr über unsere Leistungen und Lösungen.
Beispiele unserer erfolgreichen Arbeit zur Erhöhung der Wertschöpfung.
Lerne unser Team kennen.
Das macht uns aus - unsere Philosophie, Werte und mehr.
Change Management
Executive Summary
Change Management bezieht sich auf die geplante und systematische Herangehensweise an Veränderungen in Organisationen, um sicherzustellen, dass diese erfolgreich umgesetzt werden. Es umfasst die Identifizierung, Planung, Umsetzung und Überwachung von Veränderungen, um sicherzustellen, dass sie in der Organisation akzeptiert, integriert und nachhaltig sind.
Ein effektives Change Management hilft dabei, Widerstände zu minimieren, die Akzeptanz für Veränderungen zu fördern, die Produktivität aufrechtzuerhalten und die gewünschten Ziele der Veränderung zu erreichen. Es ist ein wichtiger Bestandteil von organisatorischem Wandel und ermöglicht es Unternehmen, erfolgreich auf Veränderungen in ihrem Umfeld zu reagieren und sich anzupassen.
Ziele & Inhalte
Wir beraten und begleiten unsere Kunden bei anstehenden oder vollzogenen Veränderung der Aufbau- und Ablauforganisation. Nahezu jedes Projekt hat einen "Change"-Charakter und wir schärfen den Blick auf wesentliche Aspekte im Veränderungsprozess.
Kundennutzen
- Unabhängige Beratung
- Aufdecken von blinden Flecken
- Fachliche Kompetenz bei Widerständen
- Begleitung und Unterstützung des Veränderungsprozesses
Einsatzbereiche
- Beabsichtigte Kulturänderung im Unternehmen
- Akquisition neuer Unternehmen und Eingliederung in die Unternehmens- beziehungsweise Konzernstruktur
- Umstellung von klassischen Ablauforganisationen zu Projektorganisationsformen (hybrid, agil)
Referenzen
Interessiert?
Unsere Expertin Vanessa Bek freut sich auf deine Nachricht!
Du willst mehr erfahren?
Klick dich durch folgende Bereiche:
Erfahre hier mehr über unsere Leistungen und Lösungen.
Beispiele unserer erfolgreichen Arbeit zur Erhöhung der Wertschöpfung.
Lerne unser Team kennen.
Das macht uns aus - unsere Philosophie, Werte und mehr.
Projektmanagement
Executive Summary
Das Projektmanagement bietet eine umfassende Softwarelösung zur Planung, Durchführung und Kontrolle von Projekten. Die Anwendung ermöglicht die Koordination von Ressourcen, die Verwaltung von Aufgaben und Terminen sowie die Überwachung des Projektfortschritts. Zudem können Projektdaten einfach erfasst und analysiert werden, um Entscheidungen fundiert zu treffen. Das Produkt ist benutzerfreundlich gestaltet und bietet eine intuitive Bedienung. Mit Projektmanagement können Unternehmen ihre Projekte effizienter durchführen und ihre Produktivität steigern.
Ziele & Inhalte
Ohne Projektmanagement ist ein Team wie ein Schiff ohne Ruder; es bewegt sich, aber ohne Richtung, Kontrolle oder Ziel. Führung ermöglicht und befähigt ein Team, die beste Arbeit zu leisten.
Projektmanagement schafft und befähigt zufriedene, motivierte Teams, die ihre Arbeitsabläufe kennen und so ihre beste Arbeit leisten. Teams, die auf Projektmanagement setzen, stellen sicher, dass das richtige Produkt bereitgestellt wird, ein echten ROI entsteht , welcher die Kunden zufrieden stellt.
Kundennutzen
- Professionelle, zertifizierte Unterstützung bei (komplexen) Projekten im klassischen oder agilen Ansatz
- Bei Bedarf: Befähigung des Kunden-Projektteams für Folge-Projekte
- Koordination von bereichsübergreifender Arbeit
- Zentralisierte Verwaltung von Projektplänen, Details, Dateien und Feedback
- Teilung von Status-Aktualisierungen mit allen Beteiligten
- Verbesserte Zusammenarbeit
Einsatzbereiche
Projektmanagement ist für jedes Unternehmen in jeder Branche geeignet.
- Übernahme von Projektmanagement-Aktivitäten bis hin zu Leitungsfunktionen: Projektaufsatz, Durchführung, Sanierung
- Aufsatz und Führung des PMO
- Projekt- / Prozessmanagement
- Produktion / Supply Chain Management
- Fertigung und Montage
Referenzen
Interessiert?
Unser Experte Christian Weidling freut sich auf deine Nachricht!
Du willst mehr erfahren?
Klick dich durch folgende Bereiche:
Erfahre hier mehr über unsere Leistungen und Lösungen.
Beispiele unserer erfolgreichen Arbeit zur Erhöhung der Wertschöpfung.
Lerne unser Team kennen.
Das macht uns aus - unsere Philosophie, Werte und mehr.